Bekleidung im Waldkindergarten

Der Besuch eines Waldkindergarten stellt die Eltern oft vor die Frage: Was ziehe ich meinem Kind an, damit es passend und bequem gekleidet ist.

Grundsätzlich ist anzumerken, dass die Kinder am bestem im "Zwiebelprinzip" gekleidet werden. (Mehrere dünne Schichten anstatt einer dicken Schicht)

Wie sollen die Schichten aussehen?

  1. Lage Unterwäsche:
    Die erste Lage der Zwiebel ist die Unterwäsche, die direkt auf der Haut getragen wird. Auf keinen Fall sollte als erste Schicht Baumwolle gewählt werden, da sie zu viel Feuchtigkeit speichert und nicht an die nächste Schicht abgibt. Bewährt haben sich hier z.B. Wolle/Seide, Merinowolle oder bestimmte Kunstfasern.

  2. Lage Isolierschicht:
    Diese Lage sorgt für den Wärmerückhalt. Sie heißt zwar zweite Lage, kann aber durchaus aus mehreren Schichten bestehen. Die zweite Lage können auch zwei dünne Fleecepullover übereinander sein. Bei falschen Materialien ist die zweite Lage ein wahrer Feuchtigkeitspuffer. Gut geeignet sind hier im Winter Bekleidungsstücke aus Kunstfaser. Luftige und leichte Fleecelagen sind universell einsetzbar und tragen sich angenehm, wärmen gut. An natürlichen Materialien für die zweite Lage wären hier auch noch reine Wollpullover geeignet.

  3. Lage Wetterschutz:
    Die dritte Lage schützt vor der Witterung. Hier gilt es, Wind und Wetter abzuhalten. Je nach Einsatzzweck muss die dritte Lage auch sehr robust sein. Die dritte Lage kommt zum Einsatz, wenn es sehr windig und vor allem, um sich vor Feuchtigkeit zu schützen. Viele Hersteller bieten hier mittlerweile Jacken aus Materialien an, die zum einen wasserdicht und winddicht, aber auch atmungsaktiv sind und darüber hinaus noch eine schmutzabweisende Außenschicht besitzen.

 

Bekleidung bei Regen:

  • Regen- oder Buddelhose
  • Gute regendichte Jacke mit Kapuze
  • Gummistiefel
  • Kappe
  • Regenhut
  • Regenhandschuhe wenn nötig

Bekleidung bei Sonne:

  • Hose
  • T-shirt
  • ggf. Kappe
  • feste knöchelhohe Schuhe

Bekleidung bei Schnee:

  • Schneeanzug oder Schneehose
  • warmer Anorak
  • wasserdichte Handschuhe, mit langer Stulpe, die über die Jacke gezogen werden können
  • Ersatzhandschuhe
  • Mütze
  • warme Winterstiefel oder gefütterte Gummistiefel
  • Halswärmer (Buff)
  • Wollsocken ( Merino/Schurwolle)

Schuhwerk im Waldkindergarten:

Grundsätzlich, auch im Sommer, am besten festes Schuhwerk. Die meisten Eltern bevorzugen höher geschnittenes, wasserdichtes aber atmungsaktives Schuhwerk mit Goretexmembran und Knöchelschutz. Auch eine griffige Sohle ist sehr wichtig im Wald.

Im Winter ist es wichtig, dass die Füße auch bei Matschwetter trocken und warm sind. Gut sind auch Winterstiefel mit herausnehmbarem Innenschuh für eine schnellere Trocknung.

Rucksack:

Derzeit empfehlen wir für unsere Kinder den "Deuter Waldfuchs".

Inhalt:

  • kleine Isomatte als Sitzunterlage
  • Brotzeit in einer wiederverwendbaren Dose
    Bitte kein Verpackungsmaterial verwenden - Wir wollen in unserem Kindergarten Müll vermeiden!
  • Ein warmes/ kaltes Getränk, je nach Jahreszeit in einer bruchsicheren Flasche oder Thermoskanne, die Sommerflasche sollte einen Sicherheitsverschluss werden der Wespen und Bienen haben